Vattenfall: mit Power BI zu datenbasierter Prozessoptimierung

Die Zusammenarbeit mit Vattenfall

Vattenfall verfolgt ein ambitioniertes Ziel: eine Zukunft ohne fossile Energieträger. Projektmanager Sjoerd Veldkamp trägt im Bereich Wärmeversorgung dazu bei – unter anderem mit der Umstellung auf fernauslesbare Wärmezähler bei mehr als 160.000 Kundinnen und Kunden bis 2027. Eine Herausforderung, die nur mit intelligentem Datenmanagement und effizienter Koordination zu bewältigen ist.

 

Gemeinsam mit PTI entwickelte Vattenfall ein maßgeschneidertes Power BI-Dashboard, um den Fortschritt dieser komplexen Projekte nicht nur zu überwachen, sondern aktiv zu steuern.

Dank der präzisen Datenanalyse konnten wir unsere Kundenkommunikation gezielt anpassen – die Rücklaufquote auf unsere Briefe stieg von 50% auf 80%.

Sjoerd Veldkamp, Projektmanager bei Vattenfall

Die Herausforderung: Überblick über ein Großprojekt behalten

Im Zuge des Rollouts fernauslesbarer Wärmezähler benötigte Vattenfall weit mehr als eine reine Erfassungslösung für den Außendienst. Gesucht wurde ein System, das den Status der Einsätze, Abläufe bei Dienstleistern und die Reaktion der Kund*innen transparent abbildet. „Wir wollten genau verstehen, wo es gut läuft, wo es hakt – und wie wir darauf reagieren können“, so Sjoerd Veldkamp. PTI wurde beauftragt, diese Anforderungen mit einem interaktiven Dashboard umzusetzen.

 

 

Die Lösung: ein Power BI-Dashboard, das echte Einblicke liefert

In enger Zusammenarbeit mit PTI-Consultant Sybren entstand ein umfassendes Power BI-Dashboard, das die gesamte Customer Journey abbildet – von der ersten Kundenkommunikation bis zur Zählermontage vor Ort.

 

Die klare Struktur des Dashboards ermöglicht eine intuitive Nutzung: Auf einen Blick sehen die Projektteams operative Kennzahlen, bei Bedarf können sie über Drilldowns tief in Details eintauchen. „Mit diesen Einblicken konnten wir unsere Prozesse deutlich gezielter steuern – und gezielt Maßnahmen umsetzen, die Wirkung zeigen.“

 

Neben der Optimierung der Kommunikation lieferte das Dashboard auch neue Erkenntnisse über Prozesslücken und bot die Grundlage für kontinuierliche Verbesserungen.

 

 

Nächster Schritt: vom Analyse-Tool zur strategischen Plattform

Die positiven Erfahrungen mit dem Power BI-Dashboard führten zu einer Ausweitung des Projekts. „Was ursprünglich ein Tool zur Prozessbeobachtung war, ist heute ein zentrales Steuerungsinstrument geworden. Unsere Anforderungen sind gewachsen – und PTI ist mitgewachsen“, erklärt Sjoerd. PTI fungierte dabei nicht nur als Technologiepartner, sondern auch als strategischer Sparringspartner bei der Weiterentwicklung der Datenarchitektur.

 

 

Fazit: Daten als Schlüssel zur Verbesserung

Die Zusammenarbeit mit PTI zeigt, wie datenbasierte Einblicke nicht nur operative Transparenz schaffen, sondern auch die Kommunikation mit Kunden gezielt verbessern können. Für Sjoerd Veldkamp ist klar: „Wir haben gelernt, wie wertvoll es ist, Daten richtig zu nutzen. Das bringt uns nicht nur kurzfristig weiter – sondern auch in den kommenden Jahren einen entscheidenden Vorteil.“

Sie möchten Ihre Daten besser nutzen – oder Prozesse gezielt optimieren?

Unsere Experten beraten Sie gern zu individuellen Lösungen mit Power BI.

Jetzt informieren